Du erwartest zu viel. Diese Nachricht füllte heute mein Postfach:
hallo, gute Nachrichten sind gerade selten, aber es gibt sie: Der Kia EV6 wurde von einer unabhängigen Jury aus europäischen Fachjournalisten zum „Auto des Jahres 2022“* gewählt."
Sicher, man wollte das Thema nur etwas vorantreiben - in den Fokus setzen! 35 Wortmeldungen in 6 Jahren, der Thread verschwindet ja sonst irgendwann im Nirwana.
Wenn ihr hellere Rückfahr-LEDs gefunden habt, schreibt bitte hier einmal einen Link. Wollte ich auch schon lange einbauen. Finde es aber hier im Forum nicht mehr. Danke!
In diesem Video sieht man, dass die Laderegelung nicht in Stufen für 6, 8, 10, 12 und z. B. 16 Ampere erfolgt, sondern dynamisch regelbar ist. Die Einstellung erfolgt über ein linares Potensiometer von 4,7 k Ohm. Die Stromeinstellung ist von 6 bis 32A möglich. Wobei die Sicherung hier die Wallbox auf 20 A beschränkt und der Niro PHEV bekanntlich maximal 16 A zulässt. Die Regelung erfolgt über die Elektronik der EVSE-Platine mit der Pulsweitensteuerung mit der CP-Leitung und dem Schutzkontakt. Für das Laden selbst und die Abnahme der jeweiligen Leistung ist das Ladegerät im Niro zuständig, die Wallbox hat nur ein Schütz für An oder Aus.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.