Beiträge von klatuu

    Die Ladeschale macht recht wenig Sinn, solange man auch CarPlay nutzen möchte, da man dazu sowieso ein Lightning-Kabel nach USB benötigt. Dazu habe ich mir ein recht kurzes Kabel mit Winkelstecker besorgt, da es doch ziemlich eng zugeht in dem Fach. Ein iPhone Plus ist übrigens bereits zu groß, um es mit Kabel dort hinzulegen. Das liegt dann etwas quer.Die induktive Ladefunktion habe ich im Kia Menü deshalb abgeschaltet.
    Kurzes Lightning Kabel z.B: https://www.amazon.de/dp/B01M31HCFZ/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_9-eezbT4946EA
    (Achtet bei Kabeln auf die MFi-Zertifizierung. In diesen Kabeln sind Chips mit elektronischen Signaturen verbaut, die die Signale verschlüsseln. Billige China Nachbaukabel extrahieren diese Schlüssel aus Markenkabeln und eine Weile funktionieren diese Kabel dann auch, aber z.B. nach einem Sicherheitsupdate von iOS kann es dann vorbei sein)


    Theoretisch könnte Kia nach einem Softwareupdate auch Wireless CarPlay per Bluetooth nutzen, dann sieht die Welt wieder anders aus.


    Die iPhone Unterstützung von Kia ist im übrigen hervorragend, so gut habe ich das bisher in keinem anderen Auto gesehen.


    Apple CarPlay funktioniert sofort ohne irgendeine Installation, sobald man das iPhone per USB anschließt.
    Schließt man kein Kabel an nutzt das iPhone automatisch Bluetooth und der Kia das iPhone, wenn es in Reichweite des Wagens ist.
    (muss natürlich mindestens einmal gepaired worden sein)


    Schließt man das iPhone dann wieder per USB an, wird Bluetooth beendet und CarPlay gestartet...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Neben der 7 Jahre Garantie beschreibt Kia auf seiner Webseite auch die Mobilitätsgarantie. Zitat:
    "Wenn Sie eine unverschuldete technische Panne haben, sorgen wir dafür, dass Sie mobil bleiben. Ihr Kia wird kostenlos zum nächsten Kia Servicepartner gebracht und dort wieder repariert. Kann die Reparatur nicht am Schadenstag abgeschlossen werden, bekommen Sie einen Leihwagen. Ebenfalls kostenlos, versteht sich. Und das ohne räumliche Beschränkung. Heißt: Es spielt keine Rolle, ob die Panne auf Geschäftsreise oder direkt vor der Haustür geschieht – Sie sind in jedem Falle mit der Kia Mobilitätsgarantie abgesichert!"


    Wer macht denn eigentlich diesen Service ? Eine KIA Vertragswerkstatt ?
    Oder steht da eine Versicherung hinter ? Braucht man da eigentlich noch einen Kfz-Schutzbrief ?

    Da kann Kia nichts machen, das Schiff lag einen ganzen Tag vor der deutschen Küste, nachdem es in Ost-England abgefahren war. Offensichtlich war im Auto-Verladebereich im Hafen kein Platz mehr, auch jetzt ist es recht voll da, vier Auto-Transporter. Die "Kia-Fähre" ist auch noch da, seit 2:44 Uhr wird entladen...

    TomTom hat mit die verlässlichsten Verkehrsdaten. Die bekommen die über die offiziellen Kanäle (Polizei,Runfunksender) aber auch durch die vielen iPhones, da auch Apples Kartendienst die Verkehrsdaten von TomTom nutzt und man als iPhone Besitzer, wenn man nicht in den Einstellungen dagegen votiert hat, seine Bewegungsdaten beim Autofahren an Apple/TomTom weiterleitet.
    Ich bin immer wieder überrascht wie gut diese Informationen sind, selbst in kleinen Städten/Dörfern.
    Zusätzlich addiert TomTom dazu noch statistische Altdaten, also z.B. die üblichen Pendlerinformationen.
    Fein, dass sich Kia für TomTom entschieden hat.

    Meine Meinung dazu:
    Ein Plug-In Hybrid mag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen, aber auf den zweiten eben nicht. Ein Elektroauto muss auch als Elektroauto designed werden.
    Viele Komponenten die ein Benziner hat, sind eben nicht mehr nötig, Getriebe, Anlasser, Ölkreislauf, Tank..... daher verringert sich auch die Wartung und deren Kosten.
    Ein solches E-Auto kann daher komplett anders aufgebaut sein, man sieht es beispielsweise beim Tesla.


    Ein Plug-In Hybrid vereint eben in erster Linie die Nachteile zweier Antriebstechniken in einem Auto.
    Ich habe ein klassisches Verbrennungsauto und zudem noch einen Elektromotor mit einer großen Batterie. Der den Wagen verteuert und deutlich schwerer macht.
    Effektiver wird es dadurch nicht, ganz im Gegenteil.


    Für mich sind diese Plug-In Hybriden in erster Linie Öko-Feigenblätter der Automobilindustrie um damit dann auch die von der EU geforderten Grenzwerte für die Flotte in Zukunft zu erreichen.
    Wo bleiben die deutschen Autobauer, die ein effizientes Elektroauto bauen ? Es reicht eben nicht in einen Golf einen Elektromotor und eine Batterie einzubauen.
    Interessant dazu die Doku der ARD: "ARD - Die Story im Ersten: Das Märchen von der Elektro-Mobilität"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich muß sagen, das die meisten Beiträge sehr informativ sind,scheinbar sind einige von Euch richtige Autospezialisten. Als solcher würde ich mich nicht bezeichnen.

    Na zumindest ich bin kein Autospezialist, hab mir aber Ende Januar einen Niro Vision bestellt.
    Warum ? War eher Zufall. Ich war auf der Suche nach einem neuen Wagen, da mein Kia Ceed SW nun schon 7 Jahre auf dem Buckel hat. Sehr gutes Auto, aber jetzt auch mal mehr neue Technik, und einen Kombi brauch ich auch nicht mehr, dachte ich.
    Im Sommerurlaub hatten wir einen Fiat 500 L als Mietwagen und die höhere Sitzposition war einfach bei längeren Fahrten angenehmer, plus die neue Technik.. bin ein Spielkind... also im Herbst mal geschaut, was hat denn Kia eigentlich so.


    Ein Sportage ... nein viel zu groß... bin kein Freund von Riesenkisten, die die Autobahn vollstopfen und meist nur eine Person befördern...
    Volkswirtschaftlich und ökologischer Wahnsinn der Trend zu immer größeren Autos.


    OK... dann mal den Venga probegefahren, an sich nett, aber doch etwas zu klein für die Familie und die Motorisierung ist seltsam und mein Sohn meinte dazu noch: "Was für ein häßliches Auto" ^^


    Auf der Kia Website dann Infos zum neuen Niro... aha.. hybrid... bezahlbar... gute Sitzposition... mehr Platz .. und voll mit Hightech ... fein
    Erste Probefahrt und ich war schon sehr überzeugt, dem Sohnemann gefiel der Wagen auch sehr gut, am liebsten in Rot.
    Grübel, Grübel... ein SUV ? Ach ist ja eigentlich gar keiner, ist ja ein Crossover ;) und wenig Verbrauch.. OK.
    Einen Monat sacken lassen, Testberichte gelesen und YouTube abgeklappert. Dann eine längere Probefahrt, den ganzen Nachmittag lang, alle Assistenzsysteme ausprobiert, geschaut, ob er in die Garage passt... perfekt.
    Das isser..


    Die letzte Probefahrt hat es entschieden, war einfach ein dermassen angenehmes Fahren. Nun kann ich es kaum Erwarten, bis der Wagen endlich ankommt.


    Mach eine lange Probefahrt, das wird Dich wahrscheinlich überzeugen.

    Hi !
    Der Test wurde in der März Ausgabe der ADAC Motorwelt zwar bereits auf Seite 7 angekündigt, war aber bis heute noch nicht verfügbar.
    Nachdem ich per Kommentar heute morgen den ADAC darüber informierte, wurde mir soeben geantwortet und der Test ist nun Online.


    https://www.adac.de/infotestra…st=5518&info=KIA_Niro+(DE)


    Mit so einer schnellen Reaktion vom ADAC hatte ich gar nicht gerechnet, Respekt !


    Beim Test kommt der Niro gut weg, wird aber wegen CO-Ausstoß und Partikelemission abgewertet... aber lest einfach selbst...


    gruss
    Klatuu

    Flash ist standardmäßig in MacOS nicht installiert. Ich würde es auch nicht mehr installieren, zu fehlerhaft ein zu großes Einfallstor für Schadsoftware.
    Man kann aber derzeit, wie oben beschrieben, noch den Chrome Browser nutzen. Der bringt ein eigenes Flash mit (soll aber auch in ein paar Monaten verschwinden).


    Hoffe bis dahin läßt Kia von der veralteten Flash Technik ab, es geht heutzutage auch anders, sicherer und weniger Ressourcen fressend.

    Von Kia gibt es seit Herbst eine Augmented-Reality-App, die Erklärvideos zur Bedienung/Wartung diverser Kia Autos abspielt.
    Seit dem letzten Update vom 17. Januar nunmehr auch für den Niro.
    Im AR-Modus soll die App direkt mithilfe der Kamera des Smartphones das richtige Thema erkennen.
    Mangels Niro (ist noch auf dem Schiff) kann ich es leider nicht ausprobieren.


    Es geht aber auch ohne AR...


    Hier der Link:
    https://itunes.apple.com/de/ap…-manual/id1159181075?mt=8


    Ich tippe darauf, dass es die App auch im Playstore für Android geben sollte.


    Schöne Grüße
    klatuu