Wenn diese Punkte nicht zutreffe, fangen die Probleme schon an.
1. Lademöglichkeit erst suchen ? 100 m Kabel legen? Dann das dreckige Kabel bei Regen und Schnee aufrollen, dann in den Kofferraum legen, könnte man vielleicht noch verkraften.
2. Strecke über 25 km, spätestens bei der Rückfahrt verbrauche ich Benzin. Sehr ungünstig für Kosteneffizienz.
3. Regenwetter, erfordert das Betreiben der Klimaanlage und Lüftung, um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, Scheibenwischer und teilweise Beleuchtung muss eingeschaltet werden,
Bei großer Hitze muss ich klimatisieren.
Der Winter, der ärgste Feind des Plug-In. Wenn das Auto dann im Freien steht ist die Effizienz total im roten Bereich. Ich kann bei 10 Grad minus und Schneefall nicht einfach so in das Auto hüpfen und losfahren.
Die Kapazität der Batterie ist dann nur noch zu 2/3 bis 3/4 vorhanden, Ich muss die Heizung betreiben, da die Scheiben rings herum gefroren sind und ohne Heizung bald wieder von innen frieren.
Will ich bei 10 Grad minus wirklich mit dicken Klamotten stundenlang in Auto sitzen?
Das sind doch Fakten, wir leben doch nicht unter einer Glasglocke. Oder wohnst du im sonnigen Kalifornien? Den ganzen Wetterzauber erlebe ich jeden Tag wenn ich zur Arbeit muss. Bist Du arbeitslos oder Rentner und weist deshalb nicht mehr wie das ist?