Auch bei Fahrten bergauf und bergab den Tempomaten nutzen, ist doch egal,ob er dann in den Akku einspeist oder die Bremsen nutzt.
Beiträge von Overtaker
-
-
Abgesehen vom - gefühlt - alle 50 Kilometer rechts ´ran um den Radarsensor vom Schnee zu befreien keine Vorkommnisse.Ja, das ist nervig. Ich werde es demnächst mal mit einer alten IPad Display Folie und Hardcore Klebeband probieren, ob der Schnee dann besser abrutscht.
Ist das bei anderen Autos besser gelöst, z.B. durch höhrere Position, glatteres Plastik oder schräger Verkleidung, so dass der Schnee bei der Fahrt abrutscht?
-
Warum nicht bei Kia einen orginalen Heckwischer kaufen?
-
Frag nicht wenn du die Antwort nicht verstehen kannst.
Wurde auch schon hier erklärt, vielleicht ist es dann einfacher:
-
Wenn man die Power Bank zum Starten benutzt, muss man dann den Boost Knopf drücken oder geht es auch ohne?
Oder für was ist dieser Knopf genau?
-
Eh jetzt verstehe ich, aber hätte er dann nicht "Dejt" schreiben müssen? Und ist Datetreffen nicht sowas wie die La Ola - Welle, also doppelt??? O.k. ich höre ja schon auf...
-
unser Weltmeisterwürmchen
wollt doch mal en Däittreffen org.,Und was soll das bringen? Essensplan für Niro Fahrer? Gemeinsames Abnehmen und kollektives hinter dem Niro herrennen?
-
Die brauchst du nur beim Parken.
Wenn du am Berg an der Ampel stehst, dann hält der Niro den Wagen für ein paar Sekunden fest, so dass du beim Übergang von Bremse auf Gas (dann löst er automatisch) nicht nach hinten rollst.
-
Ich glaube jetzt, ich weiss warum er manchmal sich die Beleuchtungsstärke merkt und mal nicht.
Meine Frau und ich haben jeweils einen Schlüssel mit dem wir fahren. Wenn ich mehrmals hintereinander ohne meine Frau fahre, bleibt die Einstellung erhalten.
Wenn meine Frau dann mal ohne mich fährt, "funkt" sie dazwischen und der NIro setzt die Beleuchtung wieder auf Maximum.
-
30 - 40 km fahren ist Quatsch. Entweder die funktionieren nach 3 - 4 km oder gar nicht. So meine Erfahrung mit den ATU Sensoren (gingen nicht) und den VDO (gingen nach 3 - 4 km).