Hier könnte ja jeder einmal schreiben wieviel sein Händler verlangt,
gerne mit Angabe wo sich der Händler befindet.
990,-€ tutti completti, Händler in Erwitte.
Hier könnte ja jeder einmal schreiben wieviel sein Händler verlangt,
gerne mit Angabe wo sich der Händler befindet.
990,-€ tutti completti, Händler in Erwitte.
Das Kia Gold ist die Währung, mit der die OTA Updates bezahlt werden müssen.
Ahhh, der neue Bitcoin.
Kann das von EST58 genau so unterstreichen. Stecker am PKW anstecken und festhalten bis eingerastet ist, bzw. bis die Wallbox anzeigt das geladen wird. Ist bei uns genau so, das Kabel kommt von der Seite und zieht etwas am Stecker, so das dieser ganz leicht schräg sitzt und nicht einrastet.
So, heute auf Nachfrage per E-Mail die ABE erhalten. Kein Wort der Entschuldigung oder ähnliches. Auf meinen freundlichen ist auch kein Verlass mehr. Direkt geantwortet, das es schöner gewesen wäre, wenn sowas ohne Nachfrage direkt mitgegeben wird. Man man ...
Ok, habe ich nicht erhalten. Mal sehen, was der Händler dazu sagt.
Zur Info: das sind keine original Kia Felgen sondern Felgen, die Kia verkauft. Sie benötigen eine ABE. Lasst euch die geben!!
Meinst du mich?
Aber die original Kia Winterräder wiederum haben ET50.
So ist es. Unsere haben auch ET50.
"Kia, Depan, 7x17 ET50 5x114,3 67,1, silver"
Dann frage ich mich warum mein Händler 765 € für die AHK und 500 € für den Einbau will
Weil er es kann?
Im Ernst, es ist doch so einfach, den Preis von 765€ aus der Kia Preisliste zu übernehmen. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.
Preis für die AHK liegt bei 990,00.
Genau das haben wir auch bezahlt, laut Angebot von Mai 2022. War da auch als händlereigenes Zubehör deklariert.
AHK ist von Westfalia.
Wieso USB 3.0? Wo steht denn in den Daten das der USB A Anschluss das kann? Ja, ich weiß, ist ja alles abwärtskompatibel. Aber ein "vernünftiger" USB 2.0 Stick sollte es auch tun.