Alles anzeigenDa ich meinen Umzug plane (Ende der Lebensarbeitszeit ist erreicht) habe ich in den vergangenen Wochen Besichtigungstouren absolviert.
Morgens hin, nachmittags zurück.
Zweimal je 1300km an einem Tag.
Da habe ich den Niro als Reisefahrzeug erleben dürfen.
Und da ich, gottseidank, einen Hybrid fahre, hat das alles super geklappt.
Verbrauch trotz flotter Fahrt, unter 6l.
Dank Benziner angenehm leise.
Ich bin zufrieden.
P.S. aufgrund hohen Nervfaktors der Baustellensituation und eines zu schweren Gasfußes, weiß ich nun, dass 192km/h zügig erreicht sind und das Fahrzeug dabei gut auf der Straße liegt. Trotz 60er Reifenhöhe.
Respekt: 2600 km an einem Tag!? Unglaublich!
Beiträge von reinolev
-
-
Niro Plugin auf Reisen unterwegs aufzuladen ist für mich unsinnig! Wenn die „knapp 60km“ elektrisch gefahren sind, dann fahre ich auf Benzin im „Sportmodus“! Hier läd sich der Plugin selbst wieder auf!
Meine Erfahrung: auf längeren Strecken schaue ich einfach nicht nach Lademöglichkeiten.
Gruß
Reinolev
2020 Niro Plugin Facelift bis 07/23
dann Niro SG2 07/23 bis…
-
Modelljahr 2022, negativ!
-
Was ich hier lese, finde ich sehr interessant: Mit meinem "alten" PHEV (kein SG2) war ich vor 2 Jahren im KIA-Autohaus, weil er damals nicht mehr laden wollte. Der Meister beschäftigte sich 20 Minuten damit, die einzelnen Kontakte der Ladebuchse zu säubern und mit irgendwelchen Sprays zu behandeln. Anschließend klappte der Ladevorgang wieder.
Als einzigen Mangel stellte er dann noch fest, dass die Ladeklappe über die Zentralverriegelung nicht verriegelt wurde. Nun ja, mit dem "Mangel" lebe ich jetzt bereits 2 Jahre und niemand hat in dieser Zeit versucht, meinen Niro zu laden (schade). Jetzt stelle ich mir allerdings die Frage, ob das eventuell bereits seit Auslieferung des Neuwagens so war?
Mein Renault Twingo hat übrigens ab Werk ebenfalls keine Ladeklappen-Verriegelung. Ging in der Waschanlage noch nie auf und macht auch sonst keine Probleme.
Hatte vor dem SG2 den Vorgänger PHEV von EZ 2020/07 hier verriegelte die Klappe! lies sich jedoch leicht
(einen Spalt) öffnen. Der SG2 verriegelt generell (KIA Werkstatt) nicht! ??? Finde ich echt doof! Benzinklappe verriegelt ja auch.
-
sicherlich etwas teurer, aber bestimmt nicht doppelter Preis!
Konnte man zudem, vor dem Kauf des PHEV, hier im Forum nachlesen.
Trotzdem sind wir sehr zufrieden mit dem PHEV.
Übrigens hatte ich hier auf den Post von klink-bks reagiert
-
Alle arbeitende Bevölkerung will immer mehr Geld verdienen. Das hier ist dann eben der Preis.
Klar, das ist teuer! Dafür habe ich eben ein neues Auto! Die Folgekosten sind immer schwer kalkulierbar.
Mein Schwager fährt einen GLA 250E. Erste (große 2 Jahres) Inspektion hat er im April. Bin gespannt was Mercedesdafür aufruft!
Den Ölwechsel dabei fand ich fast unsinnig, bei ca. 6000 km im Jahr, und das fast alles elektrisch gefahren.
Bei den PHEV´s haben wir mit dem Öl (Wechsel) das Problem, las ich kürzlich,: du fährst elektrisch (bspw. jetzt im Winter) du trittst
aus irgendwelchen Gründen den Kickdown und dein eiskalter Motor spring sofort mit (nahezu) Vollgas an.
Das muss das Öl (und der Hersteller des Niro) leisten und verantworten können! Trotzdem: 7 Jahre Garantie!
Würde man sicherlich mit einem konventionellen Auto bestimmt nie machen. Das mag der Motor bestimmt nicht gerne!
So, reicht.
Gruß
Reinolev
-
Hier noch eine Erfahrung meinerseits.
Niro PHEV SG2!
Niro ausgeschalten funktioniert nicht richtig. Beim loslassen der Starttaste ist er wieder an/ reagiert aber auf gar nichts mehr!
Meine Zufallslösung:
Fuß von der Bremse beim Ausschalten, nun geht er wirklich aus- dann wie üblich wieder einschalten, tadaaa! Läuft wieder!!!
-
Inspektionskosten nach 2 Jahren und ca 12500km, also erste Große: 760.-€
Niro Spirit PHEV, SG2.
Gruß Reinolev
-
Toller Erfahrungsbericht. Danke für die Mühe!
Gruß Reino
-
Auf der Autobahn einfach Schalthebel nach links drücken! „ SPORTMODUS“! Und deine Batterie wird beim fahren wieder geladen!!!! (auch in der Stadt möglich!) Autobahn: immer Sportmodus! getestet,
6L!!
Gruß reinolev