Beiträge von Hunter65

    Erste Inspektion bei 13.420 km:


    Inspektion alle 12 Mon./15.000 km durchführen: 88,74 €
    Vollsynthetisch. Motoröl 3,8 l 73,68 €
    Ölfilter 11,48 €
    Wartungseinheit 3,95 €
    Dichtring 0,84 €
    Geschäftswagen bereitstellen: ohne Berechnung
    Kartendaten für Navigationssystem: ohne Berechnung
    Bordnetzspannung aufrechterhalten: ohne Berechnung
    Fahrzeugoberwäsche: ohne Berechnung


    Summe: 178,69 €
    + 16% MWSt. 28,59 €


    Summe: 207,28 €


    Autohaus Arnold, Parsberg-Lupburg

    Ich habe noch kein Softwareupdate bekommen (erst im November fällig), mir ist aber gestern auf der Fahrt nach München aufgefallen, dass ebenfalls keine Blitzer mehr angezeigt werden (Stationäre Blitzer auf der A9).
    Ich gehe davon aus, dass diese Funktion abgeschaltet wurde, da sie, wie @Dieselsparer richtig erwähnt hat, in Deutschland illegal ist.

    Du bist nicht zufällig unter einer Linde gestanden?
    Das hört sich für mich nach feinen Tropfen von Baumharz aus. Die sieht man besonders gut bei tiefstehender Sonne.


    Das hatte ich mal bei einem meiner Vorgängerwagen.


    Versuch' mal, auf die Scheibe ein feuchtes Tuch zu legen und dann zu putzen oder die Scheibe mit Alkohol zu reinigen. War bei mir eine Heidenarbeit, bis die Scheibe wieder blank war.



    Servus


    Ludwig

    Hallo,


    wenn‘s hoch kommt, ca. 20 MB, wenn du nur das Navi und ab und zu mal das Wetter abrufst.


    Ich habe in meinem die Karte von Netzclub, die kostet nichts und du hast 200 MB im Monat frei.


    Servus


    Ludwig

    Das ist (leider) Hersteller- und modellabhängig (Sensorhersteller).
    Die im originalen Radsatz verbauten mussten bei mir noch nicht nachträglich „angelernt“ werden.
    Die vom Zubehörhandel in den Winterrädern von bisher drei Wechseln einmal.

    Das haben mir die beim Autohaus damals auch gesagt.


    Darum habe ich meine Winterreifen direkt beim Händler mit den originalen Sensoren geordert. Bislang mussten sie nach einem Wechsel noch nicht angelernt werden.



    Servus


    Ludwig

    ...
    Ansonsten sollte strikt die noch zu definierende Geschwindigkeit kontrolliert werden, ggf. auch über abgeleitete Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung via Mautstationen usw. hier z.B.: Es kann ja nicht sein, dass ein LKW im Schnitt über 90km die Stunde zurücklegt, wenn er eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80km/h für LKW auf Bundesautobahnen gilt. Jeder km zu schnell sollte ordentlich gewürdigt werden.

    Die LKW haben sowas an Bord. Das EU-Kontrollgerät speichert die Geschwindigkeit der letzten 24 Stunden. Bei einer Kontrolle wird das auch mit ausgelesen und ggf. dann auch geahndet.