@Rollo
Dann ist es nicht eCall, so wie es von der EU jetzt vorgeschrieben ist!
Die Versicherer Systeme(UMD) gehen alle an die GDV.
Ich denke, da sollte man unterscheiden.
eCall ist ein von der EU geregeltes und vorgeschriebenes Notrufsystem, das nur an die 112 geht.
siehe : https://de.wikipedia.org/wiki/ECall#Technik_von_eCall
Alles andere sind proprietäre Lösungen, die eine eigene "Notrufzentrale" verwenden...
Frage mich, warum im Erstfall ein Umweg gemacht werden muss, der letztendlich nur Zeit kostet?
Alles anzeigen
Ganz ehrlich : Das ist mir Bums ob das nun an die GDV geht oder an ein Callcenter der Hersteller oder der Versicherung.
Ich kann nur sagen das der Testanruf über die "SOS Taste" über Connected Drive/BMW sehr gut funktioniert hat.
Der MA in dem Callcenter konnte alle relevanten Informationen - welche Strecke wurde zurück gelegt, wo ist das Fahrzeug, sind Gurte angelegt und welche Fahrzeugsysteme (SRS/Airbag, IBS) haben ausgelöst - sofort mit mir abstimmen und war sichtlich erleichtert das das ein Testanruf war.
Zeit kostende Umwege sehe ich nicht - Fakten über was, wie und wer erachte ich als weit wichtiger als ein Anruf bei 112 - wo tagtäglich zu etwa 80% Anrufe alá "Katze auf dem Baum" oder "Hier fliegt ´ne Wurst in der Küche" eingehen. Ich habe zufällig einen Freund der sitzt in der Notrufzentrale einer größeren Stadt und der kann Stories erzählen - die glaubst Du nicht.
Jeder Penner mit dem Smartphone glaubt er sei mit seinem Problem bei der 112 genau richtig.
Nach seiner Aussage sind die Benachrichtigungen der Fahrzeugherstellersysteme wie zum Beispiel BMW optimal und lassen kaum zu wünschen übrig.