Beiträge von dvmatze

    Nein, es sollte keine Probleme geben, wenn der Betrieb fach- und sachgerechte KFZ-Arbeiten erledigt und die Teile für das betreffende Auto zugelassen sind, z.B. E-Nummern, etc.


    Man kann die Original-AHK im Zubehör beim Kia Händler kaufen und sich durch eine Allgemeine Fachwerkstatt einbauen lassen. Was anders machen die Kia-Vertragshändler bzw. -Werkstätten ja auch nicht.

    @DeNiro319, du sagts es: Es kommt auf die Kilometerleistung an.
    Ich erwarte eine Fahrleistung von ca. 22tsd km pro Jahr. Das sind dann rechnerisch 3 Inspektionen alle 2 Jahre - also als rechnerische Grundlage 190 - 230 € pro inspektion.
    Ich plane eine Service-Flatrate über 4 Jahre ein. Für 1089€ Kosten würde ich kalkulatorisch einen Gegenwert von 1140 - 1380 € erhalten.
    Bei unser Fahrleistung also ein Gewinn!

    aber wieso sagen dann die Leute nicht, dass man nur "schöne" Reifen aufzieht - auch im Winter - ist doch ein Statement.
    Man kann doch den Standpunkt vertreten, "nur" das Gesetzt zu erfüllen und gut ist es.


    Debatten entstehen halt nur, wenn man ein "X" für ein "U" verkaufen will.

    OK, man verzichtet an den Tagen mit Tiefschnee und Schneematsch auf zusätzlichen Grip, weil die Ästhetik an den Tagen ohne Schnee höher zu bewerten ist?
    Macht natürlich im Winter Sinn, wo es gerade auf das Meistern von Grenzsituationen ankommt: Gesetzes- und Versicherungsvorgaben "eben" einzuhalten und dafür lieber schöne Reifen zu haben.


    Gibt es noch irgendwo Land- oder Bundesstraßen, die nicht geräumt werden? Also quasi nur 2 Zustände kenne Neuschnee und Schneematsch bzw. Wasserlachen.

    Von einer guten Werkstatt erwarte ich, dass sie von sich aus alle für mich verfügbaren Updates machen. Und das unabhängig davon, ob es eine preiswerte oder teure Werkstatt ist.

    Dieselsparer, ich glaube du hast das was an @eskimos Ausführungen nicht richtig verstanden.
    In einer Rechnung der Werkstatt müssen die Updates nicht aufgelistet sein, zumal diese entweder eh nur im Langtext der Artikelposition "Inspektion" steht oder als 0€-Position.
    Nur der Wartungsplan (Inspektionsplan) spezifiziert die Arbeiten, die in der Rechnung z.B. als Inspektionskosten auftauchen. Und die Updates stehen als Aufgabe im Wartungsplan (Inspektionsplan) und müssen für eine korrekte Inspektionsarbeit auch durchgeführt werden.

    @TWaA
    Wenn das zu deinem Lebensprifil passt, dann mach das so weiter.
    Man sollte halt nur nicht volladen und „lagern“.


    Wer einen Austausch während der Garantiezeit einplant, der wird den Akku dazu ganz schön unter Stress setzen müssen, dass er innerhalb der Garantiezeit ausgetauscht wird.


    Es gibt aber hier auch andere Leute, die ein anderes Lebensprofil haben als du und die haben sonit auch andere Strategien mit ihrem Akku vor.
    Wer seinen Akku pflegt, der kann seinen Akku länger nutzen und hat somit eine höher Gesamtkapazität über die Lebenszeit.


    P.S: Der Welt reicht schon ein Trump. Da braucht man keinen mehr, der die Sprüche wiederholt, selbst wenn diese nur sarkastisch geneint sind.

    Es gibt eine allgemeine Verhaltensregel (Best Practise) für den Umgang, Laden, Entladen und Lagern von Li-Ion Zellen - egal mit welchen Managent diese verwaltet bzw. angesteuert werden.
    Diese Verhaltensregeln gelten (sollten gelten) für alle Li-Ion Akkus und kann ein Akkuleben deutlich verlängern.

    • Akkus mögen keinen Stress durch schnelle Lade- / Entladezyklen
    • Li-Ion Zellen mögen keine Kälte unter 7 Grad Celsius und verlieren dort geladene Kapazität, je kälter es wird
    • Li-Zellen mögen keine große Wärme über 40 Grad Celsius. Je höher die Temperatur desto schneller „altern“ die Zellen
    • Vollladen zu 100% und eine anschließende „längere Lagerung“ sollte vermieden werden.
    • Tiefere Entladung und eine „längere Lagerung“ sollte vermieden werden.
    • ...
    • Je mehr Stress und / oder Überschreiten der obigen Regeln, desto schneller altern die Akkus

    Diese Regeln stellen ein Best Practise dar - kein MUSS. Ein Akku wird auch nicht kaputtgehen, wenn man diese Regeln ganz oder in Teilen oder zeitweise ignoriert, aber am Ende des Tages steht ein gepflegter Akku mit einer besseren SoH und einer höheren Restkapazität dar.