Beiträge von klausi

    Hallo zusammen,

    ich habe schon länger das Problem, das sich das Glas des Beifahrerrückspiegels nach mehrfachem Benutzen (Einklappen beim Abschließen, Runter-/Rauffahren beim Zurückfahren..) anschließend nicht mehr in der vorher eingestellten Position befindet :( Habe daraufhin meinen KIA-Händler aufgesucht und das Problem geschildert.....Musste daraufhin ein Video anfertigen, wo man den Fehler erkennen kann! Hab ich gemacht und daraufhin wurde der komplette Spiegel i.R. Garantie getauscht. Ist jetzt 1 Woche her.....der Fehler besteht immer noch!! Habe die Werkstatt auch auch auf evtl. Softwareproblem angesprochen, da die Technik ja funktionert......wurde mir aber gesagt, ..."das kann nicht!"

    Hat jemand auch schon einmal solch ein Problem gehabt??

    Lt. Werkstatt sollte ich den Spiegel dann eben wieder elektrisch zurückstellen, wäre ja kein Problem.....

    Ist es auch nicht, aber ich habe der Werkstatt zu Bedenken gegeben, das mir auch Ihrerseits kleinere Reparaturen (Birnchen der Innenraumbeleuchtung = 12,-€) in Rechnung gestellt wurden!!

    Hallo zusammen,


    habe bei meiner Inspektion (Niro HEV) ein Navi-Software Update machen lassen und kann jetzt kein "Adresse"- Icon mehr finden X/

    Nach Rücksprache mit der Werkstatt wurde mir leider erst in 1 Woche einen Termin bei der Werkstatt zugesagt...

    Kann mir jemand vielleicht helfen das Problem zu lösen?

    Also der Niro wurde mit Last-Paket bestellt und vom Kia Händler wurde die AHK verbaut.
    Wie kann ich denn die Parksensoren ausschalten? Der Schalter neben dem Automatikwählhebel?

    Hallo zusammen,
    habe heute das 1.Mal auf meine abnehmbare AHK einen Fahrradträger montiert und den Stecker mit der Kupplung verbunden. Alles hat funktioniert, nur beim einlegen des Rückwärtsgangs piepst die Rückfahrkamera dauernd gepiepst (da sie ja den Träger "sieht"). Kann man den Warnton eigentliche für die Zeit des Betriebes mit dem Fahrradträger ausstellen?

    o.k. habe mir gerade die Kommentare unter Elektrik/Akku durchgelesen. Dann wäre eine 100% Ladung also ehe kontraproduktiv im Bezug auf die Lebensdauer des AKKUS.
    Mich würde allerdings i.d.Zusammenhann interessieren,was der Grund war, warum bei P.A. die Freundlichen nachgefragt haben? Ging leider wegen "zwischenmenschlichen Problemen" unter. :D
    Evtl. um die Software zu ändern damit die Batterieladekapazität nicht leidet und Kia vor Ende der Garantie nicht noch einen neuen Batteriesatz austauschen muss??
    (Lt. meinem Händler wurde mir gesagt, das dies der Fall ist, wenn die Leistung nach 7 Jahren nur noch bei 80 % liegt)

    Hallo allerseits,
    habe jetzt fast 1 Monat meinen neuen Niro und bin bis jetzt 1.700 KM gefahren. Stadt, Landstr., BAB ....also alles schön durcheinander. Während dieser Zeit ist die AKKU-Anzeige max. bei 3/4 gewesen. Gestern bin ich reine 270 BAB-Km gefahren und war überrascht, das während der gesamten Fahrdauer der AKKU nie über max. 3/4 geladen wurde!!??
    Ist das korrekt? Ich habe gedacht, das bei BAB Fahrt der AKKU durchgehend bis fast 100% geladen wird wenn er fast ausschließlicher im Verbrennermodus (Geschwindigkeit zwischen 110 und 120/Holland)gefahren wird?
    Hat jemand den AKKU überhaupt schon einmal "voll" bekommen?
    PS: bin mit meinem Niro seeehr zufrieden, totaaal entspanntes Fahren, obwohl ich vorher mit einen wesentlich schnelleren Diesel unterwegs war. Macht Spaß.....