Beiträge von schucki

    ….

    Ich hatte schon daran gedacht, das Netz mit einem hochelastischen und undurchsichtigen Stoff zu bekleben.

    Kommt Zeit, kommt Rat.

    Ist dir die Abdeckung nicht undurchsichtig genug? 🤔

    Also in Verbindung mit den getönten Scheiben, kann ich da nichts im Kofferraum liegen sehen! 🧐

    Gern geschehen, war/bin ja auch daran interessiert eine Lösung zu finden.


    Axel wenn du dir noch eine Signatur zulegen würdest, können wir auch gezielter Helfen und müssen später nicht rätseln wer, was für ein Model fährt.

    Danke und noch herzlich Willkommen hier im Forum.

    ….

    Gibt es da eine Alternative? Hat schon jemand dieses Netz modifiziert?

    Es wäre schön, wenn man diesen Mangel beseitigen könnt, oder?


    Die Alternative hieße Niro1, denn der hatte noch ein Rollo.

    Im SG2 fehlt Schlicht und ergreifend die Aufnahme und die Haltenasen dafür.


    Aber ganz ehrlich, ein Mangel ist das nicht wirklich.

    Klar, es sieht im ersten Moment ziemlich „Kleinwagen-Billig“ aus, aber man gewöhnt sich daran.

    Und es ist leichter aus/abzubauen wenn man doch mal bis obenhin beladen muss.


    Aber was soll man daran bitte modifizieren?

    Da es hier ja nun doch noch weiter geht und der Thread nicht geschlossen wurde, habe ich vor einiger Zeit mal mühsam drunter geschaut. Wobei der Tür-Dichtungsgummi noch am leichtesten abgeht.


    Für „Blinde ist zwar Fühlen keine Schande“ 😉, aber ich konnte auf der Fahrerseite leider keine Haltepunkte ertasten. Mit dem Handy das ganze zu untersuchen war auch nur bedingt möglich, aber es war was (nicht) zu sehen. Nämlich Haltepunkte!

    1688546514913.jpg


    Mit der Rohrkamera bin ich auch nicht weiter gekommen.


    IMG_4707.jpeg



    Auf der Beifahrerseite könnte man vielleicht erahnen ob das die Haltepunkte sind, war aber von der Orientierung (Biegung) des Kamerakopfes schwierig es einzuordnen.


    IMG_4708.jpeg



    Fakt ist also, man könnte/müsste höchstens mit einer Maschienenschraube, Unterlegscheibe und Mutter das ganze im Himmel befestigen. Besser wahrscheinlich eher noch eine Hammerkopfschraube.


    IMG_4709.jpg



    Man müsste sich also trauen und zwei Löcher in den Himmel bohren/schneiden und hoffen, dass das Material des Himmels fest genug und Formstabil bleibt.

    Jedenfalls gibt es immerhin jetzt schon Größenmäßig passende Brillenetuis bei Amazon.

    https://www.amazon.de/dp/B0B4CDPSHS?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...

    Die von Aliexpress & Co. sind alle zu groß!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Na das kann ich ja nun gar nicht bestätigen.

    Hat bis jetzt immer funktioniert. Gut, war ja auch erst bloß 5x zum probieren und zeigen.

    Aber einmal war ich schon wirklich froh, dass ich es hatte. Da war ich von beiden Seiten mit Transportern eingeparkt und kein rein kommen! 😲🤗👍🏻

    Die „logische“ Anordnung der Knöpfe geht von der Fahrerposition aus.

    Wenn du einen Fehler am Auto beschreibst gibst du ihn ja auch so an, als wenn du drinnen sitzen würdest.

    Also z.B.: Blinker vorn Links - und nicht wenn du davor stehst Rechts sagen.

    Wer es noch mal mit verriegelten Niro Test.
    Danke

    Hat es denn nun funktioniert?



    Hab das ganze bei mir in der TG nochmal durchgespielt.

    vid 20230622 101653

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gut erklärte Berechnung der zukünftigen KFZ-Steuer für E-Autos.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.