P am Fahrmodus-Rad - nicht P am Parkbremse-Schalter drücken!
Beiträge von schucki
-
-
Video funktioniert - und das Wischverhalten sieht genauso aus wie bei mir (und schon vorher beim Niro 1).
Da der Sensor auf Reflektion der Tropfen reagiert und dabei die Lichteinflüsse (heller/dunkler) berücksichtigen muss ist es nicht ganz einfach für ihn das richtige Maß zu finden. Und wenn es Sprühregen (Mini-Tropfen) ist, wird es noch schwerer für den kleinen Sensor alles richtig zu deuten.
Wikipedia weiß es aber genauer. Regensensor – Wikipedia
-
Im AVN werden die Assistenzsysteme (teilweise) nur de/aktiviert.
Auf dem Kombiinstrument (Tasten am Lenkrad) werden dann die Einstellungen und Settings von aktivierten Systemen vorgenommen.
-
Was soll es da für ein Vorgehen geben?
Ankommen --> P drücken --> Start/Stop drücken --> aussteigen --> verriegeln ---------> Fertig.
-
Die Draufsicht ist aber nicht zu vergleichen mit einer 360° - von Oben Ansicht ! Denn die hat der Niro nicht.
Hier ist dann nur die Stoßstange besser zu erkennen.
-
Ignorieren heißt bei mir, nicht die Meldung aufrufen! (nicht in die App gehen)
-
Die Leselampen haben eine "Doppelschaltung". Heißt --> Bei aktivierter Automatik (Mitte Dachhimmel) leuchten die Leselampen mit und man kann beim drücken auf diese eine zweite Helligkeitsstufe (kaum zu erkennen) aktivieren. Ist diese aber gedrückt, gehen die Leselampen beim Fahrzeugstart aber nicht mit aus. Dazu müssen sie in der 1. Helligkeitsstufe sein.
Anders kann ich es leider nicht beschreiben.
-
Die Meldung wird auch "ausgespuckt", wenn du länger als 5 min. noch im Auto hocken bleibst.
Muss aber glaube mindestens eine Tür geöffnet gewesen sein und Zündung auf OFF.
Ich ignoriere diese Meldungen - wichtig ist der Status.
-
Also ich hab keine Probleme mit Undichtigkeit des Konstruktes!
Hatte hier (RE: Kennzeichenbeleuchtung auf LED umrüsten)
auch geschrieben, dass man evtl. mit etwas Dichtband arbeiten sollte.
-
Deswegen lieber die ganze Einheit tauschen - die hat wenigstens eine E-Zulassung! (siehe Post #1)