Beiträge von niro-berlin

    Leider ja ...


    Wie so oft ... "hätte man das vorher gewusst..." dann wäre es sinnvoll gewesen, im Dezember die Bestellung der ultimativen Wunschkonfiguration auszulösen,
    denn da war ja auch KW 15 als unverbindlicher Liefertermin genannt gewesen ...


    Auf das Schiebedach hatte ich ja ursprünglich nur wegen der (vermeintlich) schnelleren Verfügbarkeit verzichtet.

    Knapp 14 Tage war hier Ruhe .. nun gibt's Neuigkeiten ... und auch die mal im "Steno-Stil":


    Der "falsch" gelieferte HEV wird nicht an uns ausgeliefert, da dem Fahrzeug die zugesicherte Eigenschaft (6d-Temp) fehlt.
    Der am 04.02.19 auf mich zugelassene Wagen wird umgehend abgemeldet, das seinerzeit reservierte Kennzeichen wird wieder auf meinen Namen reserviert.
    Über die voraussichtlich entstandenen Unkosten i.H.v. ~60 € (einen Monat KFZ-Versicherung) wird noch mal zu reden sein.


    KIA (wer auch immer) hat entschieden, dass man mir ein neues, der Konfiguration entsprechendes, Neufahrzeug bestellt, welches nach derzeitigem Stand in der KW 15 geliefert werden soll.


    In den vergangenen Verhandlungen konnten wir uns auch noch auf die Option des Schiebedachs verständigen, was ich ursprünglich ob der schnelleren Verfügbarkeit :D habe entfallen lassen.
    Das Dach wird nicht zum vollen Preis berechnet, ferner gibt es noch einen Wertgutschein für die erste Jahresinspektion.


    Nun warten wir mal ab, ob im April dann tatsächlich ein neuer (MY19) HEV vor unserer Tür steht ...

    Der ganz große Händler mit "D", oder der kleine Händler mit "D" ?? in Berlin ??

    In meiner Sprache haben die beiden (auch) hier ansässigen Firmen beide das große "D" am Anfang, aber nur einer trägt einen Umlauf im Namen ;)


    Für den etwaigen Service hätte ich mir einen Servicepartner im westlichen Berliner Umland ausgesucht.



    Ich hatte das mit Modell 2019 und 6d-temp extra in den Kaufvertrag reinschreiben lassen

    Das war sehr schlau ... das haben wir leider nicht gemacht.



    Für uns ergibt sich derzeit folgende Lage, welche aktuell auch der Verkäufer so sieht (ob das am Ende hilft weiß derzeit keiner):


    Es hat sich herausgestellt, dass dem Fahrzeug eine wesentliche Eigenschaft fehlt, nämlich die Schadstoffklassifizierung nach Euro 6d-Temp und der dazugehörige OPF.
    Angeblich soll es bei Kia eine Chefsache sein.
    Derzeit ist alles möglich, von Rückabwicklung des Kaufvertrags, Ersatzlieferung oder finanzieller Ausgleich.
    Wir sind gespannt, ob es in der nächsten Woche eine Entscheidung seitens des Autohauses bzw KIA gibt.


    Telefonisch vertrat der Verkäufer die Ansicht, dass er am 19.12.18 einen Neuwagen geordert hat und selbiger der gegenwärtigen Konfiguration und geltenden Preisliste (Stand 08/18) entsprechen müsste.. was der Wagen mit 6b
    aber nicht tut ...


    Jibbt's wat neuet, meld' ick ma' wieda 8|

    Man sehe mir nach, dass ich den Bericht aus der Abteilung "was bisher geschah" hier mal in Steno schreibe:


    - insgesamt drei Besuche im AH
    - Ursprungswunsch: HEV, MJ 2019, gravityblue mit Schiebedach, ADA, Leder und AHK
    - im Filialverbund kein Fz verfügbar, auch nichts vergleichbares
    - Bestellung in Korea für uns keine Alternative wg. Lieferzeit > KW15
    - gemeinsame Sichtung am PC der vorhanden Lagerfahrzeuge in BRV unter Beachtung der Wunschkofig (siehe oben)
    - Kompromissentscheidung zugunsten des Verzichts vom SD und alternativer Farbe und Ankündigung der Lieferung in KW2
    - Unterschrift KV am 19.12.2018
    - im Januar 19 immer wieder Lieferverzögerung
    - Ankunft des Fz am 29.01.19 beim Händer
    - am gleichen Tag E-Mailanfrage meinerseits wg. der FIN, um Erkundigungen wg. einer SH einholen zu können und gleichzeitige Anfrage nach dem Produktionsdatum
    - einen Tag später die Info, Produktionsdatum am 18.05.18


    Ich weiß erst seit dem 30.01.2019, wann der Wagen gebaut wurde.


    Wir haben uns auf Aussagen verlassen ... und sind vielleicht verlassen ...

    Und es geht weiter ...


    Auf meine Vorgestern per E-Mail gestellte Anfrage, ob die fehlende Genehmigung/Bescheinigung bzw. der benötigte Stempel aufgetrieben werden konnte, erhielt ich heute die Antwort,
    das der Wagen nunmehr zugelassen sei.


    In meiner Anfrage hatte ich formuliert, das die ursprünglich gescheiterte Zulassung doch hoffentlich nicht an der fehlenden Ausnahmegenehmigung nach (§8 ABS. 2 EG-FGV) vom KBA vom 23.08.18 gescheiter ist ... dann bliebe nur die 6b (EURO6;W;PI/CI; M, N1 I) als Schadstoffschlüssel mit dem Eintrag 36W0 übrig ... und dann wäre es nix mit 6d-TEMP und Otto-Partikel-Filter (OPF) ... und das wäre nicht das, was wir wollten!


    Und ... was soll ich sagen .. entgegen aller Aussagen, dass das Fahrzeug mit 6d-Temp und OPF geliefert werden würde, trifft das nicht zu!


    Angeblich wurde der Fall gestern bei KIA zur "Chef-Sache" erklärt (weiß aber nicht wo) und evtl. ist heute mit einer Info/Entscheidung vom Destrictleiter zu rechnen ...


    Liest hier jemand mit, der einen aktuellen HEV als Neuwagen gekauft hat und mal in seinem Kaufvertrag nachsehen kann, ob irgendwo explizit "6d-Temp" steht?


    Danke und Gruß

    Du wirst es überleben. In Berlin sind die Zulassungen oft langwierig.

    Sicherlich überlebe ich es, aber es nervt einfach nur ...


    Anfang letzter Woche hatte ich mal spaßeshalber nach verfügbaren Terminen beim KVA (Zulassungsstelle) geschaut, freie Kapazitäten ohne Ende .. an der Stelle hat sich
    schon einiges getan, Wartezeiten von mehreren Wochen sind glücklicherweise vorbei.


    Allerdings geht mir die wiederkehrende Terminverschiebung auf den Sack, da meine Frau und ich nicht von Transfersleistungen leben, müssen wir immer wieder auf's neue abstimmen.
    Meine Kollegen lächeln mich nur noch mitleidig an ...


    Bin mal gespannt, was da am Freitag gefehlt und die Zulassung unmöglich gemacht hat.


    Hat jemand Erkenntnisse, ob die COC beim Zulassen erforderlich und vorgelegt werden muss?