Ich würd da nicht auf privat setzen. Wenn du keine Ahnung hast was richtig ist, erkennst du auch keinen Pfusch. Ich habe mit Bosch diensten bei elektrischen Frickeleien gute Erfahrungen gemacht. Und die haften dann für Ihre Arbeit. Die Stunde kostet dann natürlich.
Beiträge von Typpes
-
-
Die Typklasse hat sich heute geändert:
KH 20 / VKN 24 / TKN 20
-
-
-
Wenn eine KBA Nummer drauf ist, ist der Satz vermutlich nicht aus dem Original Zubehör. Eine ABE solltest du anhand der KBA nummer finden. Wenn es doch Original ist, dann bestimmt nicht für den Niro geprüft -> Einzelabnahme. Der Verkäufer sollte die ABE vorliegen haben oder bestätigen, dass die Räder original sind (welches Modell?). Ich tippe, es wurden nur die Nabendeckel getauscht.
-
Selbst dann. Wenn fachmännisch ab Werk instandgesetzt wurde und die unfallfreiheit besteht, wärs nicht zwingend eine Wertminderung. Unangenehm ist das aber natürlich schon.
-
Die frage ist eigentluch nur in wieweit tatsächlich ein anspruch besteht, wenn der hersteller ab werk komplett lackiert und einen vergleichbaren zustand herstellt.
-
Macht es, kein Hersteller schafft es bisher den im Quadrat steigenden Luftwiderstand zu umgehen. Demnach gering die Reichweite bei > 200 km/h
-
Also entweder ist KIA hier besonders spendabel, oder die Lacke sind sehr komplex, aber alles über 120 halte ich für schwierig. Andere Hersteller liegen sogar unter 100 oder nur leucht drüber beim Premiumlack. Am einfachsten wäre doch, ein Vergleichsfahrzeug zu messen.
-
Ein Mercedes EQC ist mit seinen 400 PS kein stück schneller. Der Reichweite wegen ist das Fahrzeug auf 180 begrenzt.