Alles anzeigenHallo zusammen,
mit unserem Niro EV EZ 12/22 haben wir mittlerweile etwas über 7000km zurückgelegt. Bis auf die etwas nervigen Asisstenten und dass diese im Anhängerbetrieb alle komplett abgeschaltet werden, sind wir ziemlich zufrieden mit diesem Auto.
Allerdings gefällt mir das Verhalten des Fahrwerks auf der Autobahn (fahre so ca. 120 km/h) nicht so recht bei Bodenwellen oder Flicken, wenn ein paar davon hintereinander liegen. Nach meinem Gefühl wippt sich die Hinterachse auf, so dass man unfreiwillig ziemlich heftig mit dem Kopf nickt.
In irgendeinem Autotest sprach jemand von unterdämpfung, diese Beschreibung leuchtet mir ein, auch wenn ich keine Ahnung habe ob das wirklich die Ursache für den von mir beobachteten Effekt ist. Mittlerweile fahre ich seit fast 30 Jahren selber Auto, so ein Verhalten bei anderen Autos ist mir bislang nicht aufgefallen.
Hat jemand diesen Effekt auch? Hat vielleicht jemand was am Fahrwerk gemacht, um dieses Verhalten zu verbessern? Tiefer möchte ich den Niro eigentlich nicht legen, ich möchte dieses Nachwippen loswerden.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph, bin auch neu hier. Das Wippen ist mir schon bei der ersten Fahrt aufgefallen, nervt. Ich führe es auf die konstruktiven Eigenschaften zurück: Hohes Gewicht, kurzer Radstand, ungünstige Gewichtsverteilung, Fahrer sitzt auch eher vor dem Schwerpunkt, Radaufhängung und Federung auf "Straff" getrimmt. Ich hatte vorher den Passat Variant BJ 2010, der war in dieser Hinsicht wesentlich angenehmer: große Masse vorn, Sitzposition knapp hinter dem Schwerpunkt, langes Heck, Fahrwerk und Federung langjährig entwickelt und ausgereift. Das letztere fällt mir auch immer beim absolut nervigen Lenkverhalten des Niros auf, ist praktisch nur mit Lenkassistent zu ertragen. Das führe ich auch auf konstruktive Kompromisse beim Niro zurück. Ich fahre ihn trotzdem gern, jetzt seit gut 2 Jahren. Ist einfach auch ein gutes Gesamtkonzept. Was hattest Du vorher für ein Auto? VG, uliz