Stoßdämpfer mit besserer Dämpfung

  • Hallo Christoph, bin auch neu hier. Das Wippen ist mir schon bei der ersten Fahrt aufgefallen, nervt. Ich führe es auf die konstruktiven Eigenschaften zurück: Hohes Gewicht, kurzer Radstand, ungünstige Gewichtsverteilung, Fahrer sitzt auch eher vor dem Schwerpunkt, Radaufhängung und Federung auf "Straff" getrimmt. Ich hatte vorher den Passat Variant BJ 2010, der war in dieser Hinsicht wesentlich angenehmer: große Masse vorn, Sitzposition knapp hinter dem Schwerpunkt, langes Heck, Fahrwerk und Federung langjährig entwickelt und ausgereift. Das letztere fällt mir auch immer beim absolut nervigen Lenkverhalten des Niros auf, ist praktisch nur mit Lenkassistent zu ertragen. Das führe ich auch auf konstruktive Kompromisse beim Niro zurück. Ich fahre ihn trotzdem gern, jetzt seit gut 2 Jahren. Ist einfach auch ein gutes Gesamtkonzept. Was hattest Du vorher für ein Auto? VG, uliz

  • Hallo uliz,


    wir hatten vorher einen Toyota Avensis T25 2.2d. Bei dem ist mir kein Wippen aufgefallen und auch mit dem orignalen Fahrwerk und schon fast 200tkm auf der Uhr konnte der Autobahn (ca. 130 km/h) eindeutig besser als der Niro. Erstaunlicherweise bilde ich mir ein, dass der sogar leiser war. Ist aber mittlerweile 3 Jahre her, da kann die Erinnerung trügen.


    Vor dem Avensis war ich lange Zeit überzeugter Hydropneumatikfahrer. Wenn da technisch alles in Ordnung war haben diese Fahrzeuge lange Bodenwellen eindeutig am schönsten weggebügelt. Dafür konnte die Hydropneumatik kurze Schläge (Gullideckel, Schlaglöcher) in meiner Erinnerung nicht so gut wie der Niro.


    Wir fahren unseren Niro immer noch mit dem originalen Fahrwerk. Ab und an gucke ich mal nach ob es da was zum Nachrüsten gibt, habe aber noch nichts gefunden. Das Fahrverhalten nervt mich aber nicht so sehr und tritt bei unserer Fahrweise auch so selten auf, dass es sich nicht wirklich lohnt etwas zu verändern.


    Unser Niro hat allerdings auf der Hinterachse schon den zweiten Satz Ganzjahresreifen. Der erste Satz wurde nach etwas mehr als 30tkm mit einem Sägezahn so laut, dass es wirklich gestört hat. Ob die Fahrwerksauslegung was damit zu tun hat oder das mäßige Reifenfabrikat die Ursache war, weiß ich nicht.

    Viele Grüße
    Christoph