Wenn ich mich recht erinnere, gab es dieses Verhalten schon mal.
Vielleicht gehst Du mal in die Suche.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es dieses Verhalten schon mal.
Vielleicht gehst Du mal in die Suche.
Mal sehen ob das Thema für mich jetzt wirklich vorbei ist....
Ich wünsch' Dir auf alle Fälle, daß das Problem damit behoben ist!
Glück Auf!
btw: ich möchte meine Batterie nicht mit 30 A laden mal ein kurzzeitiger peak, mehr aber nicht
Gruß
Gerd
Möglicherweise brauchst Du dann aber eine Starthilfe.
Entweder eine eigene oder via KIA-Hilfsdienst den ADAC.
Als technisches Fazit bleibt festzuhalten: Fette Dein Fahrzeug, je früher desto besser. Fett ist preiswert und ein langes, rostarmes Fahrzeugleben ist mit eines der ressourchenschonendsten Dinge, die man tun kann - egal, ob HEV, PHEV oder EV, ob für den Erstkäufer, oder späteren Gebrauchtwagenkäufer. Das ist in EIGENVERANTWORTUNG zu übernehmen. Eine Werkstatt ist nicht daran interessiert, dass Dein Fahrzeug wenig rostet - ganz im Gegenteil.
Ich muß Dir vehement widersprechen, denn mir hat mein Freundlicher die Konservierung empfohlen!
Demnächst muß ich zur Inspektion, da werde ich mal mit drunterschauen und denke, daß da kaum Rost zu finden ist.
Auch unterziehe ich das Auto gerade in der Winterzeit öfter einer Unterbodenwäsche, damit die Streusalze zügig abgewaschen werden.
Die sind besonders aggressiv und ich denke,
wenn der Besitzer des im Beitrag #7 gezeigten Niro ein wenig pfleglicher mit seinem Auto umgegangen wäre, dann sähe es nicht so aus, wie Du es zeigtest!
Gruß
Gerd
Ich habe bei meinem Niro kurze Zeit nach dem Kauf gleich eine Unterboden-Hohlraumkonservierung bei meinem Freundlichen machen lassen.
Rost, wie er oben zu sehen ist, ist nicht vorhanden.
Da glaube ich schon, daß sich eine solche Konservierung lohnt.
Frag doch bei Deinem Freundlichen nach, er wird es sicher auch im Programm haben.
Ich mußte 225,49€ löhnen.
Gruß
Gerd
Schade, daß e-Laun für Würmchens Abschied gesorgt hat.
Mir waren bisher beide wichtig!
Gruß
Gerd
Ich stimme dvmatze zu.
Ich achte immer darauf, daß bei der Einfahrt in die Waschstraße die Verriegelung aktiv ist.
Allen einen schönen vierten Advent
Gerd
Wieso kann ich am iPhone keine Signaturen sehen ......
Ist vielleicht der Bildschirm zu klein oder werden sie vom Trump gefressen?
Mein Niro hatte anfangs eine falsche Einstellung, so daß sich die Hilfsbatterie entladen konnte.
Da mußte sogar der ADAC dann helfen.
Seitdem habe ich, wie bereits im Forum beschrieben, eine Nothilfe dabei.
In der jetzt eingestellten Nachlademöglichkeit habe ich das nicht mehr erlebt.18-12-_2020_12-30-03.jpg
ergänzend zu e-Laun:
übermittelt die Dashcam auch alle Bewegungen rund um den Niro auf einen Server?
Das versuche ich erst frei nach Kretschmann:
"Was wir dann machen, wenn sie ausgefallen sind, das sehen wir dann, wenn sie ausgefallen sind!"
🤣
Das klingt ja alles sehr positiv, was Du da schreibst.
Ich hab mir bei einer A-Klasse Bj 2009 fast die Finger gebrochen, nur um vor dem TÜV die Standlichtbirne zu wechseln.
Bei mir ist der Spurhalteassi auch ständig eingeschaltet, und das seit fast drei Jahren.
Ich empfinde ihn als wunderbare Unterstützung.
Er trägt wesentlich zum entspannten Fahrstil bei.
Lediglich meine Frau, der das zu viele Assistenten im Niro sind, beklagt sich:
"Ich will selbst bestimmen, wohin ich fahre!"
Gruß
Gerd
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du Deine Signatur ausfüllst, denn dann wüssten wir, um welchen Niro es sich handelt.
Ich habe MJ 2018 und da ist DAB+ schon drin gewesen.
Gruß
Gerd